Computerstunde
mit Roland und 9 Besuchern:
- Kein Internetzugriff in der Computerstunde
- Fragen zur Sicherheitslücke im Internet Explorer
- Neuer PC und alter Drucker harmonieren nicht
- Welchen All-in-One-Drucker kaufen?
- Multifunktionsdrucker mit einzelnen Farbpatronen
- Kommentare in PowerPoint-Präsentation einfügen
- Kurznotizen | Digitale "Post-Its" direkt auf dem Desktop
- Onlinekalender oder doch lieber Papierkalender?
- Im Mail-Programm Kalender integriert,
der an Termine oder Geburtstage erinnert - Inkognito durchs Netz - anonym surfen im Internet
- Cookies | Auf dem PC des Anwenders Informationen hinterlegen
Elfriede
Aus Wikipedia:
Ein Cookie ist in seiner ursprünglichen Form eine Textdatei
auf einem Computer. Sie enthält typischerweise Daten über besuchte Webseiten,
die die Browser-Software beim Surfen im Internet ohne Aufforderung speichert.
Im für den Anwender besten Fall dient ein Cookie dazu, dass er sich beim
wiederholten Besuch einer verschlüsselten Seite nicht erneut anmelden muss –
das Cookie teilt dem besuchten Rechner mit, dass er schon einmal da war. Im für
den Anwender schlechtesten Fall speichert das Cookie Informationen über
komplexes privates Internetverhalten und übermittelt diese, ähnlich wie ein Trojanisches
Pferd, ungefragt an einen Empfänger. Anders als das Trojanische Pferd ist ein
Cookie jedoch nicht versteckt und vom Anwender einseh- und löschbar.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen